DGSTVO

Created on 8 December, 2024 • 2 minutes read

Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung von pushpilot

Zu unseren Leistungen gehört auch die Unterstützung unserer Kunden bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dafür stellen wir verschiedene Hilfsmittel bereit:

  • Eine Musterformulierung für den Datenschutzhinweis beim Einsatz von pushpilot.
  • Einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag).
  • Die Möglichkeit, alle Nutzerinnen und Nutzer sowie deren verknüpfte Informationen direkt über das Dashboard zu löschen.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und sind in einem mehrfach gesicherten Rechenzentrum untergebracht. Alle uns anvertrauten Daten werden auf diesen Servern gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS. Zugriffe auf Server oder Administrationsbereiche sind nur über eine gesicherte VPN-Verbindung möglich.


Formulierungshilfe für den Datenschutzhinweis bei der Nutzung von pushpilot

Wir stellen Ihnen eine unverbindliche Formulierungshilfe für den Datenschutzhinweis auf Ihrer Webseite zur Verfügung, wenn Sie pushpilot verwenden. Bitte beachten Sie, dass diese Vorlage keine Rechtsberatung ersetzt und wir keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit übernehmen.

Mustertext für Ihre Datenschutzerklärung:

Es besteht die Möglichkeit, sich für Push-Benachrichtigungen anzumelden, über die Sie regelmäßig Informationen zu [BITTE BESCHREIBEN SIE HIER DIE INHALTE IHRER PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN SO GENAU WIE MÖGLICH] erhalten.

Hierbei nutzen wir den Dienst „pushpilot“, bereitgestellt von Pushpilot/heyfan, Alexanderstraße 59, 60489 Frankfurt.

Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, müssen Sie der entsprechenden Abfrage Ihres Browsers oder Geräts zustimmen. Nach Ihrer Zustimmung speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung sowie eine Geräte-ID oder ein Push-Token. Diese Daten sind erforderlich, um die Benachrichtigungen ausliefern und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

pushpilot ermöglicht zudem eine Analyse der Interaktionen mit den Benachrichtigungen. Dabei wird erfasst, ob und wann Benachrichtigungen angezeigt oder angeklickt wurden. Dies hilft uns, Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Auch diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Eine Zuordnung der Geräte-ID oder des Push-Tokens zu einer bestimmten Person erfolgt nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Push-Benachrichtigungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Alternativ können Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen. Änderungen können Sie direkt in den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts vornehmen.

Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind, z.B. wenn Sie das Push-Abonnement beenden.

Eine Anleitung zur Abbestellung der Push-Benachrichtigungen finden Sie hier: https://pushpilot.de/page/push-benachrichtigungen-abbestellen.